logo

Internetseite für Studenten des Studiengangs Informationstechnik der Hochschule Esslingen.

Diese Internetseite wurde von einem ehemaligen Studenten der FHTE erstellt.


Simulationstechnik (SIMT)

Prof. Dr.-Ing. Hermann KullF01.150 http://www.it.hs-esslingen.de/~kull 07113974371

Lerninhalte:
Heutige Simulationsgebiete, Ablauf einer Simulationsstudie, Hinweis auf die diskrete Simulation (Warteschlangenprozesse), Repetitorium 'Abtastsysteme' und 'Differenzen-Gleichungen', Modellbildung technischphysikalischer Systeme (systematisches Modellieren, Blockschaltbilder), Analogiebetrachtung zw. mechanisch, elektrischen und hydraulischen Systemen, Zustandsbeschreibung von Systemen (linear, nichtlinear), MATLAB und SIMULINK als Simulationssprache, Spezielle Simulationselemente (Differentialkausalität, Algebr. Scheifen, Linearisierung und Normierung, Event Handling, Integrationsalgorithmen, Numerische Stabilität).

Sammlung der Fragen

  • SIMT-Fragen Kapitel 1 (Baldauf & Decker)
  • SIMT-Fragen Kapitel 2 (Hayer & Luik)
  • SIMT-Fragen Kapitel 4 (Videc & Cervicek)
  • SIMT-Fragen Kapitel 5 (Pfaffinger & Vogt)
  • SIMT-Fragen Kapitel 5.4 (Gruler & Latsch)
  • SIMT-Fragen Kapitel 5.6 / 5.7 (Hermann & Kunz)
  • SIMT-Fragen Kapitel 5.8 (Bolat)
  • SIMT-Fragen Kapitel 6.3 (Kroczek)
  • SIMT-Fragen Kapitel 6.5 (Grebe)
  • SIMT-Fragen Kapitel 7.6 (Deibler-Forstner)
  • SIMT-Fragen Kapitel 9.6-4 (NT-ler,Engelhard)


    Literaturempfehlungen:
  • Taschenbuch der Regelungstechnik (Lutz, Wendt)
  • Matlab, Simulink, Stateflow, m. CD-ROM

    Scripts
    Aufgaben
    PrüfungenGeschützter Bereichhttp://it.chayer.de/login
    LinkFHTE-Bereich von Christian Hayerhttp://www.hs-esslingen.de/~chhait03
    LinkSammlung der Fragen (Assignments)http://www.hs-esslingen.de/~chhait03/5.Sem/SIMT/Fragen
  • Ladezeit: 0,105s