logo

Internetseite für Studenten des Studiengangs Informationstechnik der Hochschule Esslingen.

Diese Internetseite wurde von einem ehemaligen Studenten der FHTE erstellt.

Rechnertechnik 2 (RNT2)

Dr.rer.nat. Jörg FriedrichF01.352 http://www.it.hs-esslingen.de/~friedric 0711/3974208

Lerninhalte:
Grundbegriffe und Grundstrukturen der Rechnerarchitektur: Von-Neumann- und Har-vard-Architektur, Mischformen; Akkumulator, Register- und Stackarchitektur; CISC, RISC, Mikroprogrammierung und festverdrahtete Lösungen, Aufbau von Mikroprozesso-ren am Beispiel der 80x86-Familie: Programmiermodell, Grundbefehlssatz, Assembler-programmierung, Betriebssystemschnittstelle. Unterbrechungsmechanismen, Bussysteme und Rechnerperipherie, Gleitkommaarithmetik und Coprozessortechnik, DMA. Stand der Technik beim Aufbau moderner PCs. Konzepte zur Leistungserhöhung: Pipelining, Su-perskalare Architekturen, Multiprozessor-Systeme, Paging, Caching, VLIW, Schutzme-chanismen und Speicherverwaltung (Protected Mode) für Multitasking. Zusammenhang zwischen CPU-Mechanismen und der Implementierung moderner Betriebssysteme wie Windows XP und Linux. Aktuelle Mikroprozessoren und Mikrocontroller: Pentium und Nachfolger, Stand bei RISC-Prozessoren, moderne Mikrocontroller.


Literaturempfehlungen:

  • Mikroprozessortechnik. CISC, RISC. Systemaufbau. Assembler und C (Flik, Liebig)
  • Einführung in die Rechnerarchitektur, m. CD-ROM (Märtin)
  • Rechnerarchitektur. Analyse, Entwurf, Implementierung, Bewertung (Hennessy, Patterson)
  • Inside Microsoft Windows 2000, m. CD-ROM (Solomon, Russinovich)
  • Microsoft Windows Programmierung für Experten, m. CD-ROM (Richter)

    Scripts
    Aufgaben
    PrüfungenLogin-Bereichhttp://it.chayer.de/login
    LinkFHTE-Bereich von Christian Hayerhttp://www.hs-esslingen.de/~chhait03/5.Sem/RNT2L
    LinkMikrocontroller-Wikihttp://www.mikrocontroller.net/wiki/Hauptseite
  • Ladezeit: 0,099s